Ein frohes neues Jahr 2021
Erst einmal wünschen wir Ihnen allen einen guten Start in das Jahr 2021! Wir blicken auf ein sehr ungewöhnliches und…
Spezialist der elektronischen Information und Kommunikation im Gesundheitssektor
Erst einmal wünschen wir Ihnen allen einen guten Start in das Jahr 2021! Wir blicken auf ein sehr ungewöhnliches und…
Acalabrutinib ist ein Wirkstoff aus der Klasse der Kinasehemmer, der mit dem Update zum 01.12.2020 in die deutsche Scholz Datenbank…
Hydroxychloroquin kam schon im April 2020 kurz nach Beginn der COVID-19 Pandemie als potentielle Therapieoption ins Gespräch. Neben dem Hype…
Das im August 2020 neu in die SCHOLZ Datenbank aufgenommene Glasdegib ist als Kombinationstherapie mit niedrig dosiertem Cytarabin zur Therapie…
Die Durchführung einer kompletten Medikationsanalyse zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) ist sehr umfangreich und erfordert ein wenig Übung. Auch die…
Mit Pressemeldung vom 18. Dezember 2017 wurde der MDDI Calculator der SCHOLZ Datenbank mit der Neuerung vorgestellt, dass multiple Wechselwirkungen…
Ixekizumab ist ein monoklonaler Antikörper gegen Interleukin-17 (IL-17), der zur Behandlung der mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis,bei Erwachsenen angewendet wird. Obwohl…
In einer aktuellen Drug Safety Mail der AkdÄ vom Februar 2017 wird noch einmal vor einer klinisch relevanten Interaktion zwischen…
Die neuste Version der SCHOLZ Datenbank hält wieder tolle neue Features für ihre Nutzer bereit und kann ab dem 15.02.2017…
Am 04. Februar 2017 besuchte Wolfgang U. Scholz, Initiator der SCHOLZ Datenbank, den 5. Kongress für Arzneimittelinformation in Köln, um…
Besuchen Sie eines unserer nächsten Einführungsseminare der SCHOLZ Datenbank. Mehr Informationen finden Sie in unserer Rubrik Seminare: http://www.scholz-datenbank.de/sites/seminare
Mit einem neuen Tool der SCHOLZ Datenbank ist es möglich, das medikationsbedingte Sturzrisiko eines Patienten abzuschätzen. Neben der körperlichen Verfassung…
Mit dem Projekt „Sturz ist kein Pflegerisiko – Vermeidung schwerer arzneimittelbezogener Nebenwirkungen beim geriatrischen Patienten“ hatte sich die Rathaus Apotheke…
Besuchen Sie uns und lernen Sie die SCHOLZ Datenbank kennen! Ende Juni bieten der Deutsche Apothekerverlag und die ePrax AG…
Am 15.01.2016 findet zum vierten Mal das PharMSchool-Symposium im pharmazeutischen Institut der Universität Münster statt. Auch dieses Mal wird die…