Gebrauchsinformationen der SCHOLZ Datenbank an allen Krankenbetten im UKE Hamburg
15. April 2016Die elektronischen Gebrauchsinformationen der SCHOLZ Datenbank sind mittlerweile an den Patiententerminals aller Krankenbetten im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf verfügbar [1]. Diese Maßnahme wurde im Rahmen der Umsetzung der Handlungsempfehlung „Arzneimitteltherapiesicherheit im Krankenhaus“ durchgeführt. So kann sich der Patient jederzeit über die von ihm eingenommenen Medikamente bzgl. Indikation, Arzneimittelrisiken und Handhabung informieren.
Diese Gebrauchsinformationen werden über den Service beipackzettel.de bereitgestellt. Dieser 2015 ins Leben gerufene Onlineservice der SCHOLZ Datenbank, soll die ArzneimittelTherapieSicherheit (AMTS) und Effizienz bei der Anwendung von Arzneimitteln verbessern.
Lesen Sie dazu auch folgende Blog-Beiträge:
oder informieren Sie sich direkt auf den Seiten beipackzettel.de und der SCHOLZ Datenbank finden Sie via www.beipackzettel.de , www.scholz-datenbank.de bzw. www.eprax.de.
[1]. Umsetzung der Handlungsempfehlung „Arzneimitteltherapiesicherheit im Krankenhaus“ im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf; Michael Baehr; Krankenhauspharmazie; 2016; 37:138–44.